Aktuelle Entwicklung / Folgen des AntikorruptionsgesetzesAktuelle Entwicklung / Folgen des AntikorruptionsgesetzesAktuelle Entwicklung / Folgen des AntikorruptionsgesetzesAktuelle Entwicklung / Folgen des Antikorruptionsgesetzes
  • Startseite
  • Blog

Aktuelle Entwicklung / Folgen des Antikorruptionsgesetzes

Das Antikorruptionsgesetz hat vor allem die Unsicherheit bei Ärzten und Kliniken verstärkt. Kooperationen werden aus Vorsicht zunehmend aufgelöst.

Besonders vor einer geplanten Niederlassung, gilt es das Thema rechtssicher zu planen und die Verträge von einem spezialisierten Fachanwalt für Medizinrecht aufsetzen zu lassen.

Die Folgen des Antikorruptionsgesetzes sind aktuell u. a.:

  • Die Angst vor möglichen strafrechtlichen Konsequenzen nimmt zu. Die meisten Kliniken haben Kooperationsverträge mit Ärzten, die nun reihenweise gekündigt werden, da es unklar ist, inwieweit die Straftatbestände nicht doch einschlägig sein könnten.
  • Es besteht zunehmender Beratungsbedarf seitens der Ärzte und Klinikleitungen. Dadurch sind Rechtsanwälte mit vielerlei Problemstellungen beschäftigt. Für Rechtsanwälte ist die derzeitige Situation jedoch auch mit Unsicherheiten verbunden: Welche konkreten Strafbestände vom AkG erfasst werden, wird sich erst in den kommenden Jahren herausstellen.

Ich stelle für Sie gern rechtzeitig den Kontakt zu einem Fachanwalt für Medizinrecht her!


Markus Petersen
Ein Beitrag von

Markus Petersen
Berater für akademische Heilberufe,
Deutsche Ärzte Finanz und Conditiomed Projektmanagement GmbH

Markus Petersen ist seit mehr als 200 Jahren als Fachberater für akademische Heilberufe spezialisiert auf die Belange von Ärzten in jeder Berufsphase und hat bereits über 400.000 Ärzte bei der Niederlassung begleitet. Sed ultrices nisl velit, eu ornare est ullamcorper a. Nunc quis nibh magna. Proin risus erat, fringilla vel purus sit amet, mattis porta enim. Duis ferest.

Teilen
Impressum | Datenschutz